Berufsoberschule II , Fachrichtung Technik

Berufsbildende Schule Technik 1 LudwigshafenZielsetzung:
Die Berufsoberschule II führt zur fachgebundenen oder bei Nachweis hinreichender Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache zur allgemeinen Hochschulreife.

Die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Studium einschlägiger1 oder aller Studiengänge an Universitäten in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland.

Zum Erreichen der Studierfähigkeit werden neben den fachlichen Inhalten auch Schlüsselqualifikationen vermittelt.

Dauer:  1 Schuljahr in Vollzeitunterricht
Unterrichtszeit: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14.45 Uhr

Abschluss:
Fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Unterrichtsfächer, Stundenzahl:

Pflichtfächer Wochenstunden
Deutsch/Kommunikation (K) 4
Englisch (K) 6
Mathematik (K) 6
Religion/Ethik (G) 2
Sozialkunde (G) 2
Sport (G) 2
Betriebswirtschaftslehre (G) 2
Biologie, Physik oder Chemie (K) 3
Technologie/Informatik 5
Summe 32
Zweite Fremdsprache
(Spanisch oder Französisch)
4

* zusatzqualifizierender Unterricht zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife
1 einschlägige Studiengänge der Fachrichtung Technik können im Sekretariat erfragt werden

Abschlussprüfung:
Die Berufsoberschule II schließt am Ende des Schuljahres mit einer Prüfung ab. Sie gliedert sich in eine schriftliche und eine mündliche Prüfung. Die schriftliche Prüfung besteht aus je einer Aufsichtsarbeit in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik und Technologie/Informatik.

Aufnahmevoraussetzungen:
In die Berufsoberschule II kann aufgenommen werden, wer

  1. die Fachhochschulreife an einer zweijährigen Fachoberschule mit einschlägiger Fachrichtung

oder

  1. die Fachhochschulreife und
    • der Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung mit einschlägiger Fachrichtung (Technik, Informatik oder Naturwissenschaften) oder ein gleichwertiger Abschluss
    • eine der jeweiligen Fachrichtung entsprechende fünfjährige Berufstätigkeit nachweist.

Bewerberinnen und Bewerber dürfen bisher höchstens einmal an einer Prüfung zum Erwerb der fachgebundenen oder der allgemeinen Hochschulreife ohne Erfolg teilgenommen haben.

Aufnahme:
Die Aufnahmemöglichkeiten sind begrenzt. Sind mehr Bewerber/Bewerberinnen vorhanden, als aufgenommen werden können, so entscheidet ein vom zuständigen Ministerium des Landes Rheinland-Pfalz vorgegebenes Feststellungsverfahren über die Zuteilung der Schulplätze.

Kosten:
Der Bildungsgang ist schulgeldfrei. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen kann ein BAföG beantragt werden.

Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Schulbuchausleihe (unentgeltlich bzw. entgeltlich).

Anmeldeunterlagen:
Das Anmeldeformular ist im Sekretariat (Raum 297) oder als Download LINK erhältlich.

Beglaubigte Kopien folgender Unterlagen:

  • Zeugnis der Fachhochschulreife
  • Facharbeiterbrief oder Gesellenbrief
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule
  • Abschlusszeugnis der Höheren Berufsfachschule

Anmeldeschluss: 01. März eines jeden Jahres

Die Anmeldung ist auch später möglich, sofern Schulplätze zur Verfügung stehen.

Aufnahmeantrag
Entschuldigung
Flyer BOS II

Kontakt

Sekretariat Berufsoberschule:
Heike Adowski
Tel. (0621) 504-4124
Fax. (0621) 504-3789
E-Mail heike.adowski@t1.bbslu.de

Beratung:
Helga Lug
(1. OG, Raum 294)
Telefon: 0621/504-4122
E-Mail helga.lug@t1.bbslu.de

Projekte